
Die Energiewende befindet sich in der zweiten Phase, neue Ansätze und Strategien werden entwickelt, um die nächsten Schritte zu gehen. Das globale Vorhaben Energiewende braucht viele verschiedene Akteure, die gemeinsam Lösungsansätze und Strategien diskutieren, weiterentwickeln und umsetzen. Damit die Energiewende weiter vorankommt, ist der internationale Dialog und Erfahrungsaustausch unentbehrlich.
Der BETD ist das Dialogforum für Akteure sowie Entscheiderinnen und Entscheider der globalen Energiewende - kluge Köpfe, die diskussionsfreudig sind und den Austausch zur globalen Energiewende gestalten. Die Konferenz und ihr Rahmenprogramm sind das Herzstück der Berlin Energy Week. Mit Guided Tours, Business-to-Government sowie Government-to-Government Dialogen und der BETD-Abendveranstaltung, bei der die Preisverleihung des Start Up Energy Transition Awards stattfindet, bietet das Rahmenprogramm zahlreiche Möglichkeiten zum intensiven Austausch.
Seit dem ersten BETD 2015, hat sich die Konferenz zu einem jährlichen internationalen Fixpunkt entwickelt: Alleine 2019 nahmen über 2.000 Personen aus 95 Ländern am BETD teil, darunter über 50 Ministerinnen und Minister sowie Staatssekretärinnen und -sekrätere.
Der Berlin Energy Transition Dialogue setzt erfolgreich Impulse für die Gestaltung von Energiewende-Strategien auf globaler Ebene und ermöglicht durch verschiedene Formate den Know-how-Transfer zu zentralen Themen- und Handlungsfeldern, sowie die Förderung von Energiewende-Strategien und technischen Lösungen.
BETD 2021
2021 werden hochrangige Teilnehmende aus der Politik, Industrie und Zivilgesellschaft zum Motto “Energiewende – towards climate neutrality“ zusammen kommen.
Quelle Headerbild: Shutterstock.com/Sean Pavone
#China: Neuer Fünfjahresplan kündigt starkes Wirtschaftswachstum an. Daneben wird grüne Transformation des chin. En… twitter.com/i/web/status/1…
[2|2] @BMWi_Bund + @Economie_Gouv unterstützen #KI-Projekte mit Fördermitteln in Höhe von je 10 Mio. €. Ziel: wirts… twitter.com/i/web/status/1…
🗓️ Réserve cette date: Zu Herausforderungen und Chancen von #KI in der Energiewirtschaft informieren wir am 11.03.… twitter.com/i/web/status/1…
Zur #CarbonLeakage-Verordnung hat das @bmu nun alle Stellungnahmen veröffentlicht. In unserem Vorschlag begrüßen wi… twitter.com/i/web/status/1…
In #Russland leben 70% der Bevölkerung in Städten. Ihnen kommt damit eine entscheidende und wachsende Rolle bei… twitter.com/i/web/status/1…
.@AJK_Kuhlmann begrüßt die hochrangigen Vertreter/-innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft beider Länder, di… twitter.com/i/web/status/1…
DE🇩🇪-RUS🇷🇺 Dialog zu #Energieeffizienz: Heute stellen wir Ergebnisse aus der Implementierung des Energie-und Klimas… twitter.com/i/web/status/1…
Save the Date: Der #WomensLunch am 16.03. lädt #Energiewende-Expertinnen zum Networking und Austauschen ein. Jetzt… twitter.com/i/web/status/1…
#GasMobilität: Kristina Haverkamp präsentierte den Status Quo und Perspektiven von erneuerbaren Gasen für die Nutzu… twitter.com/i/web/status/1…